• Save the Date: 20.09.2025
    17. ADAC Kiepenkerl-Klassik

Rasen für die Kasse?

Diese Frage stellt sich, betrachtet man die Entwicklung der Bußgeldeinnahmen der letzten Jahre. In einer Pressemitteilung weist der Automobil-Club Münster im ADAC (ACM) darauf hin, dass sich die Einnahmen in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt haben. Die Freude bei der Stadtkämmerin dürfte entsprechend groß sein. Wurden in 2021 noch 5,3 Mio Euro verbucht, so sind es nun gemäß der aktuellen Mitteilung 11,6 Mio Euro. Damit wurde bereits jetzt die Planung für 2027 (!) mehr als überschritten. Die Anschaffung eines weiteren „Blitzeranhängers“ in 2023 hat sich damit mehr als rentiert. Hiermit werden aber auch geringfügige Verstöße ab 6 km/h geahndet nach dem Motto: Masse statt Klasse.

Die Anschaffung wurde aber nicht durch einen separaten Beschluss, sondern „versteckt“ im Haushaltansatz mit 150.000 Euro durchgewunken. Zusätzlich sind die „Blitzeranhänger“ nicht so personalintensiv wie reguläre Messstellen und arbeiten 24/7 Tag und Nacht. Inwieweit der von Ordnungsamtsleiter Herrn Vechtel angeführte „wichtige Beitrag zur Verkehrssicherheit in Münster“ tatsächlich greift, zeigt sich in einigen Wochen, wenn die aktuellen Unfallzahlen aus 2024 seitens der Polizei veröffentlicht werden. Der ACM, der auch in der Ordnungspartnerschaft „Sicher durch Münster“ engagiert ist, muss allerdings feststellen, dass sich die Unfallzahlen in den beiden letzten Jahren nicht signifikant gesenkt haben, was das eigentliche Ziel der OP ist. Ganz im Gegenteil. In einzelnen Bereichen sind diese gestiegen, wobei die Geschwindigkeit meistens nicht ursächlich ist, sondern eher das individuelle Fehlverhalten verschiedenster Verkehrsteilnehmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..